Weitere Interessante Beiträge von https://t3n.de/
Ohne Lithium geht bei uns auf der Erde kaum etwas. Wissenschaftler:innen haben jetzt einen Beweis erbracht, dass Lithium auf spektakuläre Art und Weise im Weltall entsteht.
Lange galt sie als praktisch uneinnehmbar. Nun hat ein Team eine entscheidende Hürde im Quantencomputing genommen. Ihr Werkzeug: ein neuer, cleverer Algorithmus.
Sturmfluten, Unwetter und Hochwasser wie jüngst in Texas sind komplexe Ereignisse, denen der Mensch ausgeliefert ist. Daher müssen Forscher:innen vielschichtige Antworten finden, wie ein Schutz aufgebaut werden kann.
Kaum zu glauben, dass der Schlüssel zu einer sauberen Energiezukunft bereits vor über 80 Jahren gefunden, dann jedoch wieder vergessen worden sein soll. Genau diese Geschichte wird nun neu aufgerollt.
Eine neue Akku-Technologie aus Südkorea verspricht nicht nur mehr Energie auf kleinem Raum – sie macht Batterien auch langlebiger. Das könnte E-Autos, Handys und Co. dauerhaft verändern.
Weiße Fassaden helfen gegen Hitze und starke Sonneneinstrahlung. Noch besser kühlen die sogenannten Meta-Emitter, die ein Forscherteam jetzt mithilfe künstlicher Intelligenz entdeckt hat.
Ricardo Ferrer Rivero und Jan Stritzke wollen möglichst lange leben. Das ausführliche Porträt zeigt, dass sie dafür unterschiedliche Routinen in ihrem Alltag entwickelt haben.
Seit Jahrzehnten fragen wir uns, warum der Mars eine tote Welt ist. Ein unscheinbarer Gesteinsfund des Curiosity-Rovers liefert nun eine ebenso simple wie ernüchternde Erklärung für dieses Rätsel.
Die Emissionen von Google sind seit 2019 um 50 Prozent gestiegen. So wird ein erklärtes Netto-Null-Ziel schwer zu erreichen. Ein neuer Vertragsabschluss soll helfen, das Ziel dennoch zu erreichen.
Einige Konsument:innen glauben, dass Chatbots eine kostengünstige Alternative zur persönlichen psychedelischen Therapie mit einer Fachperson darstellen. Expert:innen halten das allerdings für eine schlechte Idee.